Berechnung der Leistung bei der Bergauffahrt oder Flachfahrt

Dezimaltrennzeichen ist der Punkt oder das Komma.
Rote Felder sind reine Ergebnisfelder.

Gewichte
  Gewicht Fahrer [kg]
  Gewicht Fahrrad [kg]
  Gesamt-Gewicht [kg]

Steigung
Höhenmeter [m]
Höhenmetergewinn [m/min]
Steigung [%]

Länge, Fahrzeit, Geschwindigkeit
Streckenlänge [km]
Fahrzeit [hh (:mm (:ss)) ]
 
Geschwindigkeit [km/h]
Fahrzeit [hh (:mm (:ss)) ]
 
Streckenlänge [km]
Geschwindigkeit [km/h]

Haltung auf dem Fahrrad
  Oberlenker
  Bremsgriff
  Unterlenker
  Triathlon

Leistung
Leistung für Steigung [W]
Leistung für Luftwiderstand [W]
Leistung für Rollwiderstand [W]
Gesamt-Leistung [W]
spezifische Leistung [W/kg Körpergewicht]
Energieverbrauch
[Kcal] [KJ] Energieverbrauch, Bewegung
[Kcal] [KJ] Grundumsatz
[Kcal] [KJ] Energieverbrauch, Gesamt

Auch ohne teuren Ergometer können Sie Ihre Leistungsfähigkeit auf dem Rennrad sehr genau messen. Fahren Sie bei Windstille eine möglichst steile Strecke bergauf und übertragen die entsprechenden Meßdaten in das Onlineformular.

Bei der Berechnung wurden folgende Formeln zugrunde gelegt:

Die Grundlage für diese Seite habe ich mal irgendwann aus dem Internet gezogen. Leider kann ich die Quelle nicht mehr finden, sonst würde ich sie nennen. Ich habe die Eingabemöglichkeiten jedoch stark erweitert.